Kundenservice und Support

Die Spezialisten von SolarToday möchten Sie bestmöglich unterstützen, damit Sie mehr Zeit und Konzentration auf die Installation haben.

Veelgestelde vragen

Welche Jinko-Solarmodule sind für Wohnprojekte in Europa am besten geeignet?
Die Jinko Tiger Neo N-Type-Module sind aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads (bis über 24 %) und ihrer hervorragenden Leistung bei schwachem Licht sehr gut für Wohnanwendungen geeignet. Dank der N-Type-Technologie unterliegen diese Module einer geringeren Degradation, sodass Ihre Kunden über viele Jahre hinweg hohe Erträge erzielen. Zudem erfüllen sie die strengen europäischen Sicherheits- und Qualitätszertifizierungen. Das macht sie beliebt bei Installateuren, die zuverlässige und leistungsstarke Module suchen.
Was sind die wichtigsten Vorteile von Jinkos N-Type TOPCon (Tiger Neo) Solarmodulen im Vergleich zu P-Type Modulen?
Die N-Type TOPCon-Solarmodule von Jinko, wie die Tiger Neo-Serie, bieten einen höheren Wirkungsgrad von bis zu 24 %, einen niedrigeren Temperaturkoeffizienten und praktisch keine lichtinduzierte Degradation (LID). Das bedeutet, dass diese Module über die Jahre mehr Energie erzeugen — besonders an heißen Sommertagen und bei teilweiser Verschattung. Für Installateure heißt das, dass sie ihren Kunden einen höheren Ertrag und ein zuverlässigeres System garantieren können — ein wichtiges Verkaufsargument im wettbewerbsintensiven europäischen Markt. Zudem haben diese Module dank ihrer verbesserten Zellstruktur und der geringeren jährlichen Degradation eine längere Lebensdauer.
Welche Garantie bietet Jinko auf N-Type-Module für Installationen in Europa?Ask ChatGPT
Die Tiger Neo-Module von Jinko werden mit einer Produktgarantie von 15 Jahren und einer Leistungsgarantie von 30 Jahren geliefert, was länger ist als der marktübliche Standard. Nach 30 Jahren garantiert Jinko immer noch mindestens 87,4 % der ursprünglichen Leistung, was Endkunden, die langfristig investieren, zusätzliche Sicherheit bietet. Für Installateure bedeutet diese lange Garantiezeit weniger Risiken und ein starkes Verkaufsargument gegenüber Kunden, die nach nachhaltigen Lösungen suchen. Dadurch sind die Module besonders attraktiv für Wohn- und Gewerbeprojekte in Europa.
Liefern die bifazialen Solarmodule von Jinko einen höheren Ertrag bei Installationen in Europa und welche Bedingungen sind erforderlich, um ihre Leistung zu maximieren?
Viele Kunden fragen sich, ob bifaziale Module tatsächlich einen spürbaren Energiebonus liefern. Die bifazialen Module von Jinko, wie die Tiger Neo Bifacial-Serie, können je nach Installationsart bis zu 5–20 % mehr Ertrag erzielen. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, ist es wichtig, sie über hellen Untergründen (wie weißem Kies oder reflektierender Folie) und mit ausreichend Abstand zum Boden zu montieren. Sie erreichen ihre beste Leistung auf gewerblichen Flachdächern, Bodenanlagen und Solarparks, wo der Reflexionsgrad (Albedo) hoch ist.
Welche Jinko-Batterien liefert SolarToday?
Bei SolarToday bieten wir das vollständige Batteriesortiment von Jinko an. Für kommerzielle und industrielle (C&I) Anwendungen liefern wir das SunGiga-Batteriesystem mit 215 kWh, perfekt für Unternehmen, die ihren Energieverbrauch optimieren und Kosten senken möchten. Für großskalige Versorgungsprojekte bieten wir die SunTerra-Lösungen von Jinko an, wobei wir die Produkte liefern und mit lokalen Partnern zusammenarbeiten, um eine reibungslose Inbetriebnahme und Netzintegration zu gewährleisten.
Welche Technologie verwendet Aiko Solar in ihren Solarmodulen?

Aiko Solar verwendet die fortschrittliche N-Typ-ABC-Technologie (All Back Contact), bei der keine Busbars auf der Vorderseite vorhanden sind und die aktive Zellfläche maximal genutzt wird. Dadurch erzielen ihre Module Wirkungsgrade von über 24 %, was sie zu einer der effizientesten Optionen für sowohl private als auch gewerbliche Anwendungen macht.

Sind Aiko-Module bifazial?
Ja, viele Module von Aiko sind bifazial und können zusätzliche Energie durch Sonnenlicht erzeugen, das von der Rückseite reflektiert wird. Dies führt zu einem höheren Gesamtertrag, insbesondere bei Installationen mit hellen Dächern oder reflektierendem Untergrund.
Was ist die Garantie auf Aiko-Solarmodule?
Aiko bietet eine Leistungsgarantie von 25 bis 30 Jahren, abhängig vom Modell, mit einem garantierten Ertrag von etwa 88 % nach 30 Jahren. Die Produktgarantie beträgt in der Regel 15 Jahre, was das Vertrauen in ihre N-Typ-Technologie unterstreicht.
Funktionieren Aiko-Solarmodule gut bei Schatten?Ask ChatGPT
Ja, dank der ABC-Technologie und der verbesserten Stromleitung schneiden Aiko-Module bei teilweiser Verschattung besser ab als herkömmliche PERC-Module. Dadurch sind sie sehr gut geeignet für Dächer, auf denen etwas Schatten fällt.Ask ChatGPT
Welche Zelltechnologie verwendet Canadian Solar?
Canadian Solar levert panelen met zowel PERC als de nieuwste N-type TOPCon technologie. Hun N-type panelen bieden een hoger rendement, minder degradatie en betere prestaties bij weinig licht, ideaal voor Europese weersomstandigheden.
Welche Garantie bietet Canadian Solar auf ihre Module?
Canadian Solar gibt bis zu 25 Jahre Produktgarantie und 30 Jahre Leistungsgarantie auf ihre N-Typ-Module, womit sie langfristige Zuverlässigkeit und stabile Energieerträge garantieren.
Wie funktionieren Canadian Solar-Module bei hohen Temperaturen?
Dank ihres niedrigen Temperaturkoeffizienten behalten Canadian Solar-Module, insbesondere die N-Typ-Versionen, einen höheren Wirkungsgrad an warmen Tagen. Daher sind sie auch sehr gut geeignet für südliche Märkte wie Spanien, Italien und Griechenland.
Sind Canadian Solar-Module bifazial?
Ja, Canadian Solar bietet ein breites Sortiment an bifazialen Modulen an, insbesondere in den Serien HiKu und BiHiKu. Diese Module können je nach Reflexion des Untergrunds bis zu 20 % zusätzlichen Ertrag liefern.
Wie installiere und konfiguriere ich einen Huawei-Residential-Wechselrichter mit der FusionSolar-App?
Über die FusionSolar-App können Huawei-Wechselrichter einfach konfiguriert und online gebracht werden. Sie verbinden sich per Bluetooth oder WLAN, wählen den passenden europäischen Netzcode und führen Firmware-Updates durch. Danach können Sie den Wechselrichter mit dem Monitoring-Portal zur Echtzeitüberwachung verbinden. Achten Sie darauf, dass alle Einstellungen den lokalen Netzanforderungen entsprechen, um eine problemlose Abnahme zu gewährleisten.
Unterstützen Huawei-Batterien dynamische Energietarife und Energiehandel?
Ja, Huaweis Luna2000-Residential-Batterien sind für dynamisches Energiemanagement geeignet und können mit Stromverträgen mit variablen Tarifen zusammenarbeiten. Das System kann intelligent auf Basis aktueller Marktpreise laden und entladen, sofern es mit einer Energiemanagementplattform gekoppelt ist. Damit maximiert der Kunde den Eigenverbrauch und spart Energiekosten. In einigen Ländern ist sogar Energiehandel über Netzregelung möglich.
Wie nutze ich das Huawei FusionSolar-Monitoringportal für mehrere Projekte?
Mit der FusionSolar-Plattform können sowohl Residential- als auch Gewerbeanlagen über ein zentrales Dashboard überwacht werden. Sie erhalten Einblicke in Ertrag, Verbrauch, Batteriestatus und etwaige Störungen. Es lassen sich Berichte generieren und automatische Alarme bei Abweichungen einrichten. Das macht die Verwaltung mehrerer Anlagen für Installateure und O&M-Partner effizient und skalierbar.
Was sind die Installationsanforderungen für Huawei-Gewerbewechselrichter (SUN2000-Serie)?
Bei gewerblichen Projekten müssen die richtigen DC- und AC-Kabel verwendet und die europäischen Netzcodes sowie Anforderungen der Netzbetreiber berücksichtigt werden. Die Huawei-SUN2000-Wechselrichter müssen ordnungsgemäß geerdet und mit ausreichender Belüftung installiert werden. Über die FusionSolar-App werden Netzcode und andere Parameter konfiguriert. Prüfen Sie stets das neueste Handbuch und die Firmware für aktuelle Installationsanweisungen.
Kann ich Huawei-Wechselrichter mit Batterien anderer Marken kombinieren?
Huawei-Wechselrichter sind primär für die optimale Zusammenarbeit mit Huaweis eigenen Luna2000-Batterien ausgelegt. Die Integration mit Batterien anderer Marken ist technisch eingeschränkt und in der Regel nicht offiziell unterstützt. Die Verwendung nicht zertifizierter Batterien kann die Systemgarantie beeinträchtigen. Für maximale Leistung und vollständige Kompatibilität wird die Nutzung von Huaweis eigener Batterielösung dringend empfohlen.
Wie richte ich Backup-Funktionen mit einem Huawei-Residential-System ein?
Huawei bietet Backup-Funktionalität über die Backup Box, mit der ausgewählte Stromkreise bei Stromausfall versorgt bleiben. Diese Backup Box wird zwischen Batterie und Hausnetz angeschlossen. Die Konfiguration und Aktivierung erfolgt über die FusionSolar-App, in der Sie festlegen können, welche Gruppen Priorität haben. Beachten Sie, dass die Backup-Leistung vom Wechselrichtertyp und der Batteriekapazität abhängt.
Welche Diagnose- und Supporttools bietet Huawei für Installateure?
Installateure haben Zugriff auf die FusionSolar-App und das Online-Monitoringportal zur Fehlererkennung und Echtzeit-Diagnose. Sie können Systemprotokolle auslesen, Firmware aktualisieren und Konfigurationen aus der Ferne anpassen. Zusätzlich bietet Huawei über SKE Solar technischen Support und schnelle Reaktionszeiten bei Störungen. Diese Tools helfen dabei, Wartungskosten zu senken und die Betriebszeit von Anlagen zu maximieren.
Wie aktiviere und konfiguriere ich SolarEdge ONE für meine Kunden?
SolarEdge ONE wird über die SetApp während der Inbetriebnahme des Wechselrichters aktiviert. Danach können Sie im Monitoring-Portal zusätzliche Funktionen wie intelligentes Energiemanagement und dynamische Tarife freischalten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kunde auf der Plattform registriert ist, um vollen Zugriff zu erhalten. In den Einstellungen können Sie auch Präferenzen für Batterienutzung und Energieeinsparung entsprechend dem Energievertrag festlegen.
Können SolarEdge-Systeme am Energiehandel oder an dynamischem Energiemanagement teilnehmen?
Ja, mit SolarEdge ONE und den zugehörigen Home-Batterien können Systeme auf dynamische Stromtarife und Energiehandel reagieren. Das System kann automatisch Strom speichern, wenn die Preise niedrig sind, und einspeisen, wenn die Preise hoch sind. Dafür ist in der Regel eine Kooperation mit einem Energieversorger erforderlich, der flexibles Energiemanagement unterstützt. Dies eröffnet Kunden neue Einsparmöglichkeiten und Geschäftsmodelle.
Wie nutze ich das SolarEdge Designer-Tool zur Planung von Wohnprojekten?
Mit dem SolarEdge Designer können Sie ganz einfach ein System entwerfen, indem Sie die Projektadresse und Dachinformationen eingeben. Das Tool erstellt automatisch eine optimale Modulanordnung und berücksichtigt Verschattung, Dachausrichtung und Systemgröße. Sie können auch simulieren, wie viel Energie das System erzeugt und wie es sich über die Jahre entwickelt. Dies unterstützt bei präzisen Angeboten und professionellen Präsentationen für Kunden.
Welche Schritte sind für die Installation und den Anschluss einer SolarEdge Home-Batterie erforderlich?
Platzieren Sie die Batterie in der Nähe des Energy Hub-Wechselrichters an einem gut belüfteten, trockenen Ort. Schließen Sie die Batterie über die DC-Anschlüsse an und verbinden Sie die Datenkabel für die Kommunikation. Danach führen Sie ggf. ein Firmware-Update durch und verwenden die SetApp zur Konfiguration und Inbetriebnahme. Prüfen Sie stets die lokalen Netzvorgaben und folgen Sie der aktuellen Installationsanleitung von SolarEdge für eine sichere und normgerechte Installation.
Sind SolarEdge-Wechselrichter mit Batterien anderer Marken kompatibel?
Grundsätzlich sind SolarEdge-Wechselrichter speziell für die Zusammenarbeit mit den eigenen Home-Batterien konzipiert. Der Einsatz von Batterien anderer Marken ist in manchen Fällen technisch möglich, jedoch oft durch Kompatibilitätsregeln und regionale Vorschriften eingeschränkt. Es wird empfohlen, stets von SolarEdge zertifizierte Batterien zu verwenden, um volle Funktionalität, Garantie und Support sicherzustellen. Prüfen Sie die offiziellen Kompatibilitätslisten von SolarEdge, bevor Sie eine Alternative in Betracht ziehen.
Worauf muss ich bei der Installation des SolarEdge Energy Hub-Wechselrichters achten?
Achten Sie auf die korrekte Dimensionierung des Systems und verwenden Sie geeignete DC- und AC-Kabel gemäß den SolarEdge-Richtlinien. Bei Installation von Backup-Funktionen stellen Sie sicher, dass diese korrekt konfiguriert sind und die Batterien richtig angeschlossen sind. Vergewissern Sie sich, dass der Wechselrichter über die neueste Firmware-Version verfügt und alle lokalen Netzanforderungen erfüllt. Zudem ist eine ausreichende Belüftung um das Gerät für den optimalen Betrieb sicherzustellen.
Welche Support-Tools bietet SolarEdge zur Fehlerdiagnose und Fernwartung?
SolarEdge stellt Installateuren verschiedene Tools zur Verfügung, darunter das Monitoring-Portal zur Leistungsüberwachung und Fehlererkennung. Mit der SetApp können Konfigurationen vor Ort durchgeführt und Firmware-Updates vorgenommen werden. Über das SolarEdge Supportcenter sind auch erweiterte Diagnosen und gegebenenfalls Serviceanfragen möglich. Dies erleichtert die schnelle Fehlerbehebung aus der Ferne und reduziert unnötige Vor-Ort-Einsätze.
Wie konfiguriere ich einen SAJ-Wechselrichter über die eSolar-Setup-App?
Mit der eSolar-Setup-App können Sie den SAJ-Wechselrichter einfach über Bluetooth oder WLAN in Betrieb nehmen. Nach der Verbindung können Sie Netzcodes auswählen, Parameter einstellen und Firmware-Updates durchführen. Achten Sie darauf, stets die neueste App-Version zu verwenden, um die Kompatibilität mit europäischen Netzstandards sicherzustellen. Nach der Konfiguration kann das System mit dem Monitoring-Portal für die Online-Überwachung verbunden werden.
Ist die SAJ Home-Batterie mit dynamischen Stromtarifen kompatibel?
Ja, die SAJ Home-Batterie unterstützt Energiemanagementfunktionen, mit denen Sie von dynamischen Stromtarifen profitieren können. Durch intelligente Lade- und Entladestrategien kann Energie gespeichert werden, wenn der Preis niedrig ist, und zurückgespeist werden, wenn er hoch ist. Dies bietet Ihren Kunden die Möglichkeit, ihre Stromrechnung zu senken und den Eigenverbrauch zu steigern. Für einen optimalen Betrieb wird die Integration in ein Energiemanagementsystem empfohlen.
Wie nutze ich die SAJ Online-Monitoringplattform für meine Kunden?
Über die SAJ Cloud-Monitoringplattform können Sie sowohl Wohn- als auch Gewerbesysteme überwachen. Sie können Erträge einsehen, Fehlermeldungen diagnostizieren und Berichte für Ihre Kunden erstellen. Installateure haben zudem Zugriff auf erweiterte Statistiken und Echtzeitüberwachung der Wechselrichterstatus. Ihre Kunden können ihre Energieerzeugung und ihren Verbrauch bequem über die mobile App oder das Webportal einsehen.
Welche Schritte muss ich bei der Installation des SAJ CHS2 Gewerbewechselrichters befolgen?
Bei der Installation der CHS2-Serie ist auf korrekte DC- und AC-Verkabelung sowie auf die Erdung gemäß europäischen Normen zu achten. Überprüfen Sie, ob die Netzcode-Einstellungen dem Installationsland entsprechen. Nach dem Anschluss verwenden Sie die SAJ-App zur Konfiguration und Firmware-Prüfung. Achten Sie auf ausreichende Belüftung und befolgen Sie stets das SAJ-Installationshandbuch für eine sichere und normgerechte Installation.
Kann ich SAJ-Wechselrichter mit Batterien anderer Marken kombinieren?
SAJ-Wechselrichter sind in erster Linie für eine optimale Leistung mit SAJ-Batterien ausgelegt. Die Kompatibilität mit anderen Marken ist eingeschränkt und muss im Einzelfall anhand genehmigter Kompatibilitätslisten geprüft werden. In manchen Fällen können andere Batterien funktionieren, dies kann jedoch die Garantie und den Support beeinflussen. Die Verwendung von SAJ-zertifizierten Batterien wird daher für vollständige Sicherheit empfohlen.
Wie verbinde ich ein SAJ-Residential-System mit dem Netz und stelle die Netzcode-Konformität sicher?
Während der Installation wählen Sie über die eSolar-Setup-App den entsprechenden Netzcode abhängig vom europäischen Installationsland aus. Überprüfen Sie auch, ob die Firmware des Wechselrichters aktuell ist, um den neuen Netzanforderungen zu entsprechen. Durch die richtige Netzcode-Einstellung vermeiden Sie eine Ablehnung bei der Abnahme und erfüllen die lokalen Vorschriften. SAJ stellt regelmäßig Firmware-Updates bereit, um die Kompatibilität mit sich ändernden Netzstandards zu gewährleisten.
Welche Support-Tools bietet SAJ für Fehlerdiagnose und Wartung?
SAJ bietet über die Cloud-Monitoringplattform und die mobilen Apps Echtzeit-Fehlermeldungen und Protokolldaten für Installateure. Zudem können über die lokale App Diagnosedaten ausgelesen und Fehlercodes analysiert werden. Über das europäische Support-Team kann Remote-Unterstützung angefordert und Firmware aktualisiert werden. Diese Tools helfen Ihnen, Störungen schnell zu lokalisieren und die Wartung effizient durchzuführen – ohne unnötige Vor-Ort-Einsätze.
Was ist der APsystems Mikro-Wechselrichter?
Der APsystems Mikro-Wechselrichter wandelt die von einem Solarpanel erzeugte Energie von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um und maximiert dabei den Energieertrag jedes einzelnen Wechselrichters in einer PV-Reihe. Im Gegensatz zum herkömmlichen zentralen „String“-Wechselrichter (bei dem mehrere Module mit einem einzigen Wechselrichter verbunden sind), steuert der APsystems Mikro-Wechselrichter jedes Panel einzeln, was den Gesamtertrag des Systems optimiert.
Wo können APsystems Mikro-Wechselrichter installiert werden? Und können später weitere PV-Module hinzugefügt werden?
Das flexible und unabhängige Design der APsystems Mikro-Wechselrichter ermöglicht eine einfache und sichere Installation auf nahezu jeder verfügbaren Fläche. Jeder Eigentümer kann das PV-System später jederzeit ohne Änderungen (wie z. B. anderer Zentralwechselrichter, neue Verkabelung, neues Design) erweitern. Das modulare System kann je nach sich änderndem Bedarf oder Kapazität jederzeit mit weiteren Mikro-Wechselrichtern ergänzt werden, um mehr Strom zu erzeugen.
Sind APsystems Mikro-Wechselrichter mit allen Solarmodulen kompatibel, auch mit den neuesten Hochleistungsmodulen?
Ja, die Mikro-Wechselrichter von APsystems sind so konzipiert, dass sie mit nahezu allen gängigen Solarmodulen auf dem Markt kompatibel sind, einschließlich Hochleistungsmodulen bis zu 600 W und darüber hinaus. Dadurch eignen sie sich ideal für die Kombination mit den neuesten N-Typ-TOPCon- und bifazialen Modulen, die in Europa immer beliebter werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass Spannung und Stromstärke des Moduls innerhalb des Eingangsbereichs des Wechselrichters liegen.
Wie kann ich ein APsystems System überwachen? Wird zusätzliche Hardware benötigt?
Die Überwachung erfolgt über die ECU (Energy Communication Unit), die die Mikro-Wechselrichter mit dem APsystems EMA-Portal oder der mobilen App verbindet. Ja, eine ECU ist erforderlich für die Echtzeitüberwachung und -berichterstattung. Dadurch erhalten sowohl Installateure als auch Endnutzer Einblick in die Leistung jedes einzelnen Panels, was besonders hilfreich für Service und Wartung nach der Installation ist.
Kann ich APsystems Mikro-Wechselrichter in 3-Phasen-Systemen in Europa verwenden?
Ja, APsystems bietet sowohl einphasige als auch dreiphasige Mikro-Wechselrichterlösungen für den europäischen Markt an. Die QT2-Serie wurde speziell für gewerbliche und private Dreiphaseninstallationen entwickelt, wie sie in Ländern wie den Niederlanden, Belgien und Deutschland üblich sind. Dadurch sind sie flexibel einsetzbar – von kleinen Haushalten bis hin zu größeren gewerblichen Anwendungen.
Welche Garantie gilt für APsystems Mikro-Wechselrichter in Europa?
APsystems gewährt standardmäßig 10 Jahre Garantie auf ihre Mikro-Wechselrichter innerhalb Europas, mit der Möglichkeit, diese auf 20 oder sogar 25 Jahre zu verlängern. Dies bietet Installateuren und Endkunden zusätzliche Sicherheit und erleichtert es, langfristige Leistungen beim Verkauf ihres Solarsystems zu garantieren.
Arbeiten APsystems Mikro-Wechselrichter mit Energiespeichersystemen zusammen?
Ja, obwohl APsystems Mikro-Wechselrichter primär für netzgekoppelte Systeme ausgelegt sind, können sie über AC-gekoppelte Batterien mit Energiespeichersystemen kombiniert werden. Dies bietet Hausbesitzern die Flexibilität, später einfach einen Speicher hinzuzufügen, ohne große Änderungen am System vornehmen zu müssen – ein attraktiver Vorteil angesichts der steigenden Nachfrage nach Batterien in Europa.
Für welche Solarmodule ist das ValkPro+ System geeignet?

ValkPro+ (zuid & oost-west) is standaard geschikt voor zonnepanelen met de volgende afmetingen:

L10/L15 Süd und Ost-West

  • Stechmaß Süd: 1300, 1400, 1500 1600 of 1700 mm
  • Stechmaß Ost-West: 2150, 2300, 2400 of 2500 mm

P10 Zuid en Oost-West

  • Stechmaß Süd: 2100, 2200, 2300 of 2400 mm
  • Stechmaß Ost-West: 3500, 3600, 3800, 4200, 4300, 4400 of 4500 mm
Was ist die maximale Dachhöhe für den Einsatz des ValkPro+ Systems?

Über www.valkpvplanner.nl können Sie Ihre Projekte bis zu einer Höhe von 25 m berechnen. Ist Ihr Dach höher? Dann wenden Sie sich an unsere Projektabteilung (projecten@valksolarsystems.nl) für eine passende Lösung.

Welche Lösung bietet das ValkPro+ System zur ordentlichen Kabelführung?

Dazu bieten wir verschiedene Kabelklemmen als Serviceartikel an:

Edelstahl-Kabelklemme: Kann zur Kabelführung verwendet und am Solarmodul befestigt werden (Artikelnummer 732001).

Kunststoff-Kabelklemme: Dient der sauberen Kabelführung beim ValkPro+ System. Sie wird an den hinteren Füßen des Systems montiert (Artikelnummer 732011).

Wie viel Ballast muss ich unter meinem PV-System platzieren und wo?
Die notwendige Ballastmenge hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Dachhöhe, Windzone, hohe Nachbargebäude usw. Wenn Sie das PV-Montagesystem mit dem ValkPVplanner berechnen, wird dies automatisch berücksichtigt und ein korrektes Ballastplan erstellt, das den Normen entspricht. Durch den Einsatz von Windabweisern (Seiten- und Rückplatten) und gekoppelten Dachträgern kann die benötigte Ballastmenge minimiert werden.
Was sind die Stechmaße des ValkPro+ Systems?

L10 Süd und Ost-West

  • Stechmaß Süd:: 1300, 1400, 1500 1600 of 1700 mm
  • Stechmaß Ost-West: 2300, 2400 of 2500 mm

P10 Zuid en Oost-West

  • Stechmaß Süd: 2100, 2200, 2300 of 2400 mm
  • Stechmaß Ost-West: 3500, 3600, 3800, 4200, 4300, 4400 of 4500 mm
Sind die PV-Montagesysteme sturmsicher?
Die PV-Montagesysteme von Van der Valk Solar Systems sind getestet und erfüllen die europäischen Normen. Unser ValkPro+ System wurde zudem im Windkanal getestet. Diese Daten sind im ValkPVplanner integriert.
Wie lang ist die Garantiezeit und kann ich sie verlängern?
Die Garantiezeit für alle unsere Systeme beträgt 10 Jahre. Unter bestimmten Bedingungen kann sie auf 15, 20 oder 25 Jahre verlängert werden. Für weitere Informationen zu den Bedingungen wenden Sie sich bitte an Ihren Großhändler.
Welche Produkte liefert Conduct Company zur Sicherheit von Photovoltaikanlagen?
Conduct Company entwickelt und produziert hochwertige Sicherheitslösungen für PV-Anlagen. Unser Sortiment umfasst unter anderem den PV Shelter (zum Schutz von Wechselrichtern und Optimierern), Kabelmanagementsysteme für eine sichere Verkabelung, die PV Box für ordentliche und brandsichere Anschlüsse sowie verschiedene Produkte zur Brandverhütung und Systemsicherheit.
Wie tragen der PV Shelter und die PV Box von Conduct Company zur Brandsicherheit bei?
Der PV Shelter schützt elektrische Komponenten vor Überhitzung und Witterungseinflüssen, was das Risiko von Störungen und Bränden verringert. Die PV Box sorgt für einen sicheren, geordneten Anschluss von Kabeln und Steckverbindern und verhindert dadurch Lichtbögen und Überhitzung. Beide Produkte tragen so zu einer brandsicheren PV-Anlage bei.
Sind die Kabelmanagementsysteme von Conduct für sowohl Wohn- als auch Gewerbe-PV-Anlagen geeignet?
Ja, die Kabelmanagementlösungen von Conduct Company eignen sich sowohl für Wohngebäude als auch für gewerbliche Projekte. Sie gewährleisten eine sichere, langlebige und ordentliche Verkabelung – unabhängig von der Größe der Anlage.
Welche Produkte bietet Easee für das elektrische Laden an?
Easee bietet intelligente und modulare EV-Ladestationen für den Heimgebrauch sowie für gewerbliche Anwendungen. Das Sortiment umfasst unter anderem den Easee Home und den Easee Charge, die beide dynamisches Laden, Lastmanagement und zukunftssichere Erweiterungsoptionen unterstützen.
Was macht die Ladelösungen von Easee technisch besser als andere Marken?
Easee-Ladestationen vereinen skandinavisches Design mit fortschrittlicher Technologie. Sie unterstützen direkte Bezahlung per RFID oder App, verfügen über intelligente Energiemodi wie Peak Shaving und Load Sharing und sind kompakt ohne Kompromisse bei der Leistung. Zudem sind sie für Smart Grids vorbereitet und flexibel skalierbar.
Unterstützen die Easee-Ladestationen Bezahlung für öffentliches Laden?
Ja, Easee-Ladelösungen unterstützen Zahlungen für öffentliches Laden über RFID oder App. Unsere Lieferanten werden sorgfältig ausgewählt und auf finanzielle und technische Stabilität geprüft. Darüber hinaus bieten wir bei komplexen oder ersten Installationen umfassenden Support mit zertifizierten Materialien und technischen Spezialisten.
Sind die Easee-Ladestationen sowohl für privaten als auch gewerblichen Einsatz geeignet?
Absolut. Der Easee Home ist ideal für den Einsatz im privaten Bereich, während der Easee Charge speziell für Mehrfamilienhäuser, Unternehmen und öffentliche Ladeplätze entwickelt wurde. Dank intelligentem Lastmanagement sind beide Systeme skalierbar und effizient.
Wie tragen Peak Shaving und Load Sharing bei Easee zur Senkung der Energiekosten bei?
Mit Peak Shaving vermeiden Sie hohe Spitzenlasten und sparen Netzgebühren. Load Sharing ermöglicht das gleichzeitige Laden mehrerer Fahrzeuge, ohne die maximale Leistung des Stromanschlusses zu überschreiten — ideal für Standorte mit mehreren Ladepunkten.

Holen Sie sich Hilfe von einem unserer Spezialisten

Kontaktieren Sie direkt einen Berater in einer unserer Filialen.